...

Website-Lokalisierung

StartseiteLösungen

Wir öffnen die Tür für Kunden auf der ganzen Welt

Wussten Sie, dass fast drei Viertel der Verbraucher weltweit die gesamte oder die meiste Zeit auf Websites in ihrer eigenen Sprache verbringen? Aber das ist noch nicht alles: Ganze 72 % sind eher bereit, ein Produkt zu kaufen, wenn die Informationen in ihrer eigenen Sprache verfügbar sind. Und hier kommt der entscheidende Punkt: 60 % der Benutzer tätigen selten oder nie Einkäufe auf ausschließlich englischsprachigen Websites.

Das Fazit ist klar: Durch die Übersetzung Ihrer Website erreichen Sie ein breiteres Publikum und steigern Ihre Chancen, Geschäfte abzuschließen. Verpassen Sie keine potenziellen Kunden – wir helfen Ihnen dabei, Ihre Website so zu gestalten, dass sie ihre Sprache spricht!

Ein Angebot einholen
  • Was ist Website-Lokalisierung?

    Bei der Website-Lokalisierung handelt es sich um den Prozess, den Website-Inhalt an die Muttersprache der Website-Benutzer anzupassen. Dieses Anpassen geht einen Schritt weiter als das bloße Übersetzen des Inhalts in eine andere Sprache. Im Gegensatz zur Übersetzung konzentriert sich die Lokalisierung auf kulturelle Aspekte und Besonderheiten, wie etwa den Jargon eines bestimmten Landes, seine unterschiedliche Währung und Zeitzone, seine Bräuche und nationalen Feiertage usw. Dieser Prozess ist insbesondere beim Verkauf von Produkten und Dienstleistungen von Vorteil, da er das Verständnis für den Verbraucher fördert und auf seinen individuellen Lebensstil, seine Sprache und seine kulturellen Anforderungen eingeht.

  • Warum ist die Website-Lokalisierung wichtig?

    In einer Welt, in der der erste Eindruck zählt, ist eine lokalisierte Website Ihr Schlüssel zum Abbau von Sprachbarrieren und zum Aufbau ernsthafter Verbindungen. Bei der Website-Lokalisierung geht es nicht nur darum, Ihre Inhalte verständlich zu machen, sondern auch darum, sie nachvollziehbar zu machen. Indem Sie die Sprache Ihres Publikums sprechen, fördern Sie Vertrauen, steigern das Engagement und öffnen Türen zu unerschlossenen Märkten. Kurz gesagt: die Geheimzutat für weltweiten Erfolg.

Vorteile der Website-Lokalisierung

Ein Angebot einholen
  • Verbessern Sie Ihr SEO-Ranking

    Erreichen Sie eine höhere Sichtbarkeit und mehr Website-Verkehr mit einer lokalisierten Website. Der effektive Einsatz von auf Ihre Zielgruppe zugeschnittenen Schlüsselwörtern gewährleistet bessere Ergebnisse bei der Suchmaschinenoptimierung.

  • Verbessern Sie das Markenimage

    Bauen Sie eine persönliche Verbindung zu Ihrem Publikum auf, indem Sie Ihre Markenbotschaft an lokale Gegebenheiten anpassen. Bauen Sie ein vertrauenswürdiges Markenimage auf und fördern Sie eine reibungslose Kommunikation mit lokalen Kunden und Besuchern.

  • Erweitern Sie Ihre globale Reichweite

    Global werden? Lokalisierung ist der Schlüssel zum Erreichen vielfältiger Märkte. Sprechen Sie die Sprache Ihres Publikums, um Ihre Produkte und Dienstleistungen attraktiver zu machen, da Englisch nur 25,3 % des Internetmarktanteils ausmacht.

  • Bauen Sie Glaubwürdigkeit auf

    Zeigen Sie Ihrem Publikum, dass es Ihnen wichtig ist, indem Sie seine Bedürfnisse vollständig verstehen. Eine lokalisierte Website demonstriert Ihr Engagement und erhöht Glaubwürdigkeit und Vertrauen.

  • Fördern Sie die Kundenbindung

    Verbesserte Glaubwürdigkeit und positive Kundenerlebnisse führen zu höherer Zufriedenheit und Engagement. Wenn kulturelle Barrieren abgebaut werden und das Verständnis zunimmt, ist es wahrscheinlicher, dass Kunden davon erzählen und so ein vielfältiges Publikum auf Ihre Website locken.

Was muss auf einer Website lokalisiert werden?

Bei der Lokalisierung einer Website werden Inhalt, Design und Funktionalität an die Vorlieben und kulturellen Besonderheiten einer bestimmten Zielgruppe angepasst. Hier die Schlüsselelemente, die bei der Lokalisierung berücksichtigt werden sollten.

  • Textinhalt: Der gesamte Textinhalt muss in die Zielsprache übersetzt werden. Hierzu gehören Website-Texte, Artikel, Produktbeschreibungen und sonstige schriftliche Informationen.

    Metadaten: Meta-Tags, Titel und Beschreibungen müssen für eine bessere Suchmaschinenoptimierung (SEO) in verschiedenen Sprachen lokalisiert werden.

  • Bilder und Grafiken: Bilder, Grafiken, Infografiken und Banner müssen kulturell relevant und für die Zielgruppe geeignet sein. Dies kann das Ändern von Bildern, Farben oder visuellen Elementen beinhalten.

    Video und Audio: Für multimediale Inhalte sollten Untertitel oder Voiceover-Aufnahmen erstellt werden.

  • Kulturelle Sensibilität: Seien Sie sich kultureller Unterschiede hinsichtlich Designvorlieben, Farbbedeutungen und allgemeiner Ästhetik bewusst. Das Design muss angepasst werden, um beim lokalen Publikum Anklang zu finden.

    Textlänge: Beim Übersetzen von Inhalten in andere Sprachen kann sich der Text verlängern oder verkürzen.

  • Datum und Uhrzeit: Datums- und Uhrzeitformate sollten an die Konventionen der Zielregion angepasst werden.

  • Währung: Währungssymbole und -formate müssen an die lokale Währung angepasst werden.

    Zahlensysteme: Mögliche Abweichungen im Zahlenformat (z. B. Dezimaltrennzeichen, Zifferngruppierung) sollten überprüft werden.

  • Adressformate: Adressformulare müssen an lokale Adressstrukturen angepasst werden.

    Telefonnummern: Telefonnummernformate sollten an die lokalisierte Website angepasst werden.

  • Menü und Navigation: Menüelemente und Navigationsbeschriftungen müssen lokalisiert werden.

    Elemente der Benutzeroberfläche: Schaltflächen, Tooltips und andere Elemente der Benutzeroberfläche sollten ebenfalls konvertiert werden.

  • Rechtliche Dokumente: Rechtliche Dokumente wie Allgemeine Geschäftsbedingungen, Datenschutz- und Cookie-Richtlinien müssen den lokalen Vorschriften und Gesetzen entsprechen.

  • Lokale Schlüsselwörter: Für eine bessere SEO in verschiedenen Märkten sollten regionsspezifische Schlüsselwörter implementiert werden.

    Hreflang-Tags: Hreflang-Tags sollten verwendet werden, um Suchmaschinen die sprachliche und regionale Ausrichtung anzuzeigen.

  • Kulturelle Referenzen: Kulturelle Referenzen, Redewendungen und Humor, die sich möglicherweise nicht gut übersetzen lassen, sollten berücksichtigt werden.

    Sensible Inhalte: Inhalte müssen überprüft werden, um versehentlich anstößige oder in der Zielkultur unangemessene Redewendungen zu vermeiden.

  • Geräteanpassung: Das Layout und Design der Website muss responsiv und für die verschiedenen in der Zielregion üblicherweise verwendeten Geräte optimiert sein.

Buchen Sie einen Termin, fordern Sie ein Angebot an oder erhalten Sie weitere Informationen!

Translate.One ist ein B2B-Unternehmen und kann keine Hilfe bei persönlichen Dokumenten anbieten.

Möchten Sie Mitglied unseres Teams werden? Besuchen Sie unsere Karriereseite