Transformation der Lokalisierung für eCOA-Systeme: Wie skalierbare Lösungen klinische Studien ermöglichen
Vollständige Fallstudie herunterladen
Zusammen wachsen: 167 Sprachkombinationen und eine starke Partnerschaft seit 2013
Unser Kunde, ein führender Anbieter von Lösungen für digitale klinische Studien, ist auf Patientenbindung, eCOA-Datenerfassung, virtuelle Überwachung und mehr spezialisiert. In Zusammenarbeit mit führenden Pharmaunternehmen gewährleistet er hohe Qualitätsstandards in komplexen Prozessen.
Seit 2013 unterstützen wir ihre eCOA-Sprachbedürfnisse, insbesondere in neurologischen Studien mit:
- Übersetzung, Bearbeitung und Lektorat
- Untertitelung und Voice-Over
- Softwarelokalisierung und sprachliche Validierung
- Migration von Papierformaten zu digitalen Formaten
Was unser Kunde sagt:
„Ich möchte nur sagen, dass es wunderbar ist, mit Ihnen allen zu arbeiten!
Wir arbeiten in einem Bereich, in dem die Qualität unserer Arbeit sehr wichtig ist, aber leider auch die Zeitpläne. Genau aus diesem Grund respektiere ich Sie wirklich sehr für die Arbeit, die Sie kontinuierlich leisten, für Ihr Interesse daran, dass jede Aufgabe reibungslos abläuft, und für die Schnelligkeit, die Sie jeden Tag bieten.
Sie sind sowohl als Kollegen als auch als Menschen außergewöhnlich!“

Problemstellung
- Veraltete Workflows, die viele interne Ressourcen erforderten.
- Fragmentierte Sprachressourcen, die zu Ineffizienzen und Fehlern führen.
- Inkonsistente Qualität bei regionalen Sprachanbietern.
- Eingeschränkte Skalierbarkeit für steigende Anforderungen im Hinblick auf Sprachen und Regionen.

Lösungen
- Automatisierte Workflows: Dateiverarbeitung vor der Übersetzung und eine benutzerdefinierte App zur Verarbeitung von eCOA-Dateiinhalten.
- Zentralisiertes Linguistik-Ressourcenmanagement: Erstellung und Pflege von Translation Memories und Termbanken.
- Optimierte Überprüfungsprozesse: Integrierte Kundenrezensionen in unsere Umgebung für eine bessere Versionskontrolle.
- Unterstützung für Skalierbarkeit: Aufgestockte Ressourcen zur Bewältigung größerer Volumen und neuer Regionen.
- Regelmäßige Zusammenarbeit: Etablierte Kontaktpunkte, um Updates, Feedback und Prozessverbesserungen abzustimmen.

Ergebnisse
- Optimierte Abläufe: Reduzierter manueller Arbeitsaufwand und verbesserte Effizienz.
- Kosteneinsparungen: Optimierte Arbeitsabläufe und automatisierte Tools senken die Kosten erheblich.
- Verbesserte Qualität: Einheitliche Prozesse sorgten für eine konsistente Ausgabe in allen Sprachen und Regionen.
- Skalierbare Lösungen: Unterstützt schnelles Wachstum und Anpassung an sich ändernde Anforderungen.